2014
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 01.10.2014 – 6 P 13.13
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 01.10.2014 – 6 P 13.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 04.02.2014 – 6 PB 36.13
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 04. 02. 2014 – 6 PB 36.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 19.03.2014 – 6 P 1.13
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 19.03.2014 – 6 P 1.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 11.12.2014 – 1 WB 6.13
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 11.12.2014 – 1 WB 6.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 01.10.2014 – 6 P 15.13
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 01.10.2014 – 6 P 15.13
-
Oberverwaltungsgericht des Saarlandes, Beschluss vom 17.07.2014 – 4 A 492/13
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis vom 17. 7. 2014 – 4 A 492/13
-
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 31.07.2014 – 62 PV 3.13
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 31.07.2014 – 62 PV 3.13
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 22.01.2014 – 7 AS 6/13
Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.01.2014 – 7 AS 6/13
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.04.2014 – 1 ABR 2/13
Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 15.04.2014 – 1 ABR 2/13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 24.04.2014 – 6 PB 2.14
Beschluss vom 24.04.2014 - BVerwG 6 PB 2.14
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 24.06.2014 – 6 P 1.14
Beschluss vom 24.06.2014 - BVerwG 6 P 1.14
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 21.10.2014 – 5 B 30.14
Beschluss vom 21.10.2014 - BVerwG 5 B 30.14
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 25.06.2014 – 2 B 1.13
Beschluss vom 25.06.2014 - BVerwG 2 B 1.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 17.03.2014 – 6 P 8.13
Wahl des Personalratsvorstandes; stärkste Wahlvorschlagsliste
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 25.09.2014 – 2 C 19.13
Urteil vom 25.09.2014 - BVerwG 2 C 19.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 30.06.2014 – 2 B 11.14
Beschluss vom 30.06.2014 - BVerwG 2 B 11.14
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 14.05.2014 – 6 PB 13.14
Beschluss vom 14.05.2014 - BVerwG 6 PB 13.14
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 20.02.2014 – 6 PB 39.13
Beschluss vom 20.02.2014 - BVerwG 6 PB 39.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 25.04.2014 – 6 P 17.13
Beschluss vom 25.04.2014 - BVerwG 6 P 17.13
-
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 15.07.2014 – 5 SaGa 1/14
Anforderungen an die Ausschreibung einer Stelle „Sachgebietsleiter/in Gaststättengewerbe und -überwachung/Veranstaltungen“
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.12.2014 – 2 AZR 265/14
Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung - Meinungsfreiheit - Äußerungen eines Angestellten im Öffentlichen Dienst über Vertreter seines Arbeitgebers während eines Wahlkampfes
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.11.2014 – 6 AZR 1055/12
Anspruch einer Lehrkraft auf beamtenrechtliche Ausgleichszulagen
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.06.2014 – 8 AZR 547/13
Entschädigung wegen Benachteiligung aufgrund einer Schwerbehinderung
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 23.07.2014 – 7 ABR 61/12
Hauptschwerbehindertenvertretung - vereinfachtes Wahlverfahren - räumliche Nähe
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.05.2014 – 7 AZR 456/12
Befristeter Arbeitsvertrag mit wissenschaftlichem Personal - Elternzeit
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.03.2014 – 2 AZR 1071/12
Anfechtung - ordentliche Kündigung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.05.2014 – 8 AZR 1069/12
Betriebs(teil)übergang - Öffentlicher Dienst
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 31.07.2014 – 6 AZR 822/12
Zulage wegen höherer Lebenshaltungskosten
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.05.2014 – 9 AZR 724/12
Konkurrentenklage; Anforderungsprofil
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.06.2014 – 6 AZR 1008/12
Tarifrecht öffentlicher Dienst; Tarifauslegung - Korrigierende Rückstufung bei Stufenzuordnung nach § 16 Abs. 2 Satz 4 TV-L
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10.12.2014 – 4 AZR 49/13
Eingruppierung; Arbeitsvorgang; Entgeltgruppe S 14 Anhang zu Anl. C TVöD-V
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 01.10.2014 – 6 P 14.13
Gewährung einer tätigkeitsunabhängigen Funktionsstufe anlässlich der Übertragung der Aufgaben einer Abwesenheitsvertretung an einen Beschäftigten
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 02.05.2014 – 6 PB 12.14
Geschäftsbedarf des Personalrats; Ausstattung der Personalratsmitglieder mit Gesetzessammlungen; tatrichterliche Würdigung der Erforderlichkeit geltend gemachten Geschäftsbedarfs
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 02.05.2014 – 6 PB 11.14
Einstellung; Eingliederung; Einsatz von MAE-Kräften (1 EUR Jobs); privater Dritter als Träger von Maßnahmen im Sinne von § 16d Abs. 1 und 7 SGB II
-
Verwaltungsgericht Freiburg, Urteil vom 21.10.2014 – 3 K 1230/12
Ausbildung; Fortbildung; Laufbahn; Prüfung; Beurteilung; Dienstzeugnis; Personalakte - Personalrat ; Schwerbehindertenvertretung; Vertrauensmann; Benachteiligungsverbot; Dienstliche Beurteilung; Fortschreibung; Fiktive Nachzeichnung der Laufbahnentwicklung; Vergleichsgruppe
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 22.07.2014 – 22 A 2226/13.PV
ABWESENHEITSVERTRETER; BESTELLUNG; DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER; MITBESTIMMUNG; PERSONALRAT; VERTRETER
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 22.07.2014 – 22 A 2349/12.PV
ANSPRUCH; AUSNAHMEFALL; AUSWAHLFREIHEIT; MINDERHEITENGEWERKSCHAFT; NICHTWAHL; PERSONALRAT; PLAUSIBLE GRÜNDE; "SOLL-VORSCHRIFT"; STELLVERTRETENDER VORSITZENDER; VERTEILUNG; VORSITZENDER; WAHL
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 16.10.2014 – 21 A 99/14.PV
Anstellung; Beamter; Eingruppierung; Einstellung; Erfahrungsstufen; Erstfestsetzung
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 16.10.2014 – 21 A 771/14.PV
Beamter; Bünderlbewertung; höher zu bewertende Tätigkeit; Mitbestimmung; Übertragung; Umsetzung
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 28.01.2014 – 22 A 1520/13.PV
BEREITSTELLUNG; ERFORDERLICHKE; , FACHLITERATUR; GESCHÄFTSBEDARF; GESETZESSAMMLUNG; KITTNER; PERSONALRAT; PERSONALRATSMITGLIED; SPARSAMKEITSGRUNDSATZ
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 27.03.2014 – 20 A 959/13.PVB
Wahl; Personalrat; Vertrauensperson; Wahlberechtigung; Soldat; Eurokorps; Stab; Deutscher Anteil; Organisationselement
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 12.06.2014 – 3 A 235/11
Gewährung einer Zulage für einen Beamten der Feuerwehr i.R.d. Freistellung von dienstlichen Tätigkeiten als Vorsitzender des Personalrats
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 31.01.2014 – 20 A 2155/12.PVL
Anfechtung; Wahl; Wahlberechtigung; Beschäftigteneigenschaft; Dienststellenzugehörigkeit; Eingliederung; GmbH; Dienststelle; Verbindung; eng; Verflechtung; Leitungspersonal
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 29.04.2014 – 20 B 55/14.PVB
Personalrat; Mitglied; Freistellung; Gruppensprecher; Vorsitzender; Gesamtpersonalrat; örtlicher Personalrat; Rangfolge; Reihenfolge; Ausnahme; stichhaltiger Grund
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10.12.2014 – 4 AZR 773/12
Eingruppierung; Arbeitsvorgang; Entgeltgruppe S 14 Anhang zu Anl. C TVöD-V
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.04.2014 – 1 ABR 2/13 (B)
Betriebsverfassungsrecht - Fehlerhafte Ladung zu einer Betriebsratssitzung; Rechtsfolgen der unterbliebenen Mitteilung der Tagesordnung; Zulässigkeit von Torkontrollen
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 14.01.2014 – 1 ABR 49/12
Betriebsverfassungsrecht - Betriebsrat; allgemeine Beurteilungsgrundsätze; Überprüfbarkeit eines Einigungsstellenspruchs