1998
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 30.09.1998 – 4 AZR 539/97
Eingruppierung: Diplom-Pädagoge in "Örtlicher Betreuungsbehördel" eines städt. Jugendamtes
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 10.06.1998 – 6 P 7.97
Personalvertretungsrecht - Amtszeit eines Personalrats, Antragsbefugnis
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 22.02.1998 – 6 P 3.97
Gerichtsverfassungsrecht - Rechtsweg bei Streitigkeiten über die Umsetzung von Beamten innerhalb der Niederlassung der Telekom AG
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 20.07.1998 – 6 P 13.97
Personalvertretungsrecht - Kein Mitbestimmungsrecht bei der Abschaffung sog. "Banktage"
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 05.11.1998 – 2 A 3.97
Beamtenrecht - Beurteilung, dienstliche; - der Soldaten nach der ZDv 20/6; - und Beurteilungsbeitrag eines früheren Vorgesetzten; Beurteilungsbeitrag zu einer dienstlichen Beurteilung, Berücksichtigung durch Beurteiler; Beurteilungsermächtigung für Berücksichtigung eines Beurteilungsbeitrags
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 28.12.1998 – 6 P 1.97
Personalvertretungsrecht - Erhöhung der Pflichtstundenzahl für Realschullehrer als mitbestimmungspflichtige Mehrarbeit
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 03.12.1998 – 2 C 26.97
Einigungsvertrag; Beamtenrecht - Beamter auf Probe, Entlassung wegen Tätigkeit für das MfS; Entlassung eines Beamten auf Probe wegen Tätigkeit für das MfS; Ministerium für Staatssicherheit, Entlassung eines Beamten auf Probe wegen Tätigkeit für das -; Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Beamtenverhältnisses
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.12.1998 – 2 B 85.98
Verfassungsrecht; Beamtenrecht - Neutralitätspflicht staatlicher Organe gegenüber politischen Parteien und Wahlbewerbern; Wahlwerbung, Benutzung des Diensttelefons eines Beamten; Benutzung des Diensttelefon eines Beamten zur Wahlwerbung; verfassungsrechtlicher Schutz der Bewerbung um ein Bundestagsmandat; Parteipolitische Neutralität des Beamten während des Dienstes
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 24.03.1998 – 6 P 1.96
Personalvertretungsrecht - Initiativrecht des Personalrats zur Gestaltung der Ausbildung in der Kinderkranken- und Krankenpflege
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 20.11.1998 – 6 P 8.98
Personalvertretungsrecht - Einstellung des personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahrens im Rechtsbeschwerderechtszug
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 28.01.1998 – 6 P 2.97
Personalvertretungsrecht - Außerordentliche Kündigung eines Personalratsmitgliedes infolge inoffizieller Mitarbeiter beim MfS
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 13.05.1998 – 6 P 9.97
Personalvertretungsrecht - Anfechtung einer Personalratswahl, Nachschieben von Anfechtungsgründen, Briefwahlanordnung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 22.04.1998 – 6 P 4.97
Personalvertretungsrecht - Einsichtsrecht des Bühnenpersonalrats in Gehalts- und Gagenlisten
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.12.1998 – 6 P 6.97
Personalvertretungsrecht - Zustimmungsverweigerung des Personalrats zu Änderungskündigungen zur Durchsetzung des BAT-Ost
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 30.04.1998 – 6 P 5.97
Personalvertretungsrecht - Zustimmungsersetzung bei Sonderkündigung eines Personalratsmitglieds wegen inoffizieller Stasi-Mitarbeit
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.02.1998 – 2 AZR 256/97
Disziplinarmaßnahme der Entfernung aus dem Dienst bei einem DO-Angestellten
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.02.1998 – 2 AZR 227/97
Tariflicher Ausschluß der ordentlichen Kündigung
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.10.1998 – 1 ABR 3/98
Spesenregelung und Mitbestimmung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.07.1998 – 4 AZR 333/97
Eingruppierung eines Landwirtschaftlichen Sachverständigen
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 16.06.1998 – 1 ABR 67/97
Mitbestimmung bei der Verteilung eines Liquidationspools
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.10.1998 – 7 AZR 676/96
Benachteiligung eines Personalratsmitglieds; Vergütungsanspruch
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 02.12.1998 – 7 AZR 579/97
Befristeter Arbeitsvertrag bei Betriebsübergang
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 11.03.1998 – 7 ABR 59/96
Anspruch des Betriebsrats auf Überlassung eines Personalcomputers
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10.03.1998 – 1 AZR 658/97
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Arbeitsleistung für "Dritte"
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.02.1998 – 5 AZR 472/97
Einteilung zu Nachtschichten kraft Direktionsrechts
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.10.1998 – 2 AZR 61/98
Außerordentliche Kündigung - Personalratsanhörung