2013
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 18.01.2013 – 6 PB 17.12
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 18.01.2013 – 6 PB 17.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 24.09.2013 – 6 P 4.13
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 24.09.2013 – 6 P 4.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 27.02.2013 – 6 PB 3.13
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.02.2013 - 6 PB 3.13
-
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 26.03.2013 – 5 LA 210/12
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen vom 26. 03. 2013 – 5 LA 210/12
-
Verwaltungsgericht Ansbach, Beschluss vom 18.04.2013 – AN 7 P 12.01283
Beschluss des Verwaltungsgerichts Ansbach vom 18.04.2013 – 7 P 12.01283
-
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 21.08.2013 – 15 TaBV 798/13
Beschluss des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 21.08.2013 – 15 TaBV 798/13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 17.04.2013 – 6 P 9.12
Beschluss vom 17.04.2013 - BVerwG 6 P 9.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 28.06.2013 – 6 PB 8.13
Beschluss vom 28.06.2013 - BVerwG 6 PB 8.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 25.07.2013 – 6 PB 16.13
Beschluss vom 25.07.2013 - BVerwG 6 PB 16.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 14.02.2013 – 6 PB 1.13
Beschluss vom 14.02.2013 - BVerwG 6 PB 1.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 19.06.2013 – 6 PB 18.12
Beschluss vom 19.06.2013 - BVerwG 6 PB 18.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 14.08.2013 – 6 P 8.12
Beschluss vom 14.08.2013 - BVerwG 6 P 8.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 30.10.2013 – 6 PB 19.13
Beschluss vom 30.10.2013 - BVerwG 6 PB 19.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 16.04.2013 – 6 P 11.12
Beschluss vom 16.04.2013 - BVerwG 6 P 11.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 24.09.2013 – 6 P 9.13
Beschluss vom 24.09.2013 - BVerwG 6 P 9.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 26.11.2013 – 2 C 17.12
Urteil vom 26.11.2013 - BVerwG 2 C 17.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 19.02.2013 – 6 P 7.12
Beschluss vom 19.02.2013 - BVerwG 6 P 7.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 20.09.2013 – 6 P 3.13
Beschluss vom 20.09.2013 - BVerwG 6 P 3.13
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 30.01.2013 – 6 P 5.12
Beschluss vom 30.01.2013 - BVerwG 6 P 5.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 16.10.2013 – 6 PB 20.13
Beschluss vom 16.10.2013 - BVerwG 6 PB 20.13
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.02.2013 – 2 AZR 433/12
Außerordentliche Kündigung - Zeitpunkt der Anhörung des Personalrats
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.08.2013 – 4 AZR 656/11
Konstitutive Entgeltregelung im Arbeitsvertrag
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.09.2013 – 2 AZR 843/12
Kündigung im öffentlichen Dienst - Beteiligung der Personalvertretung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.03.2013 – 4 AZR 486/11
Vertragsauslegung; Tarifvertragsauslegung - Eingruppierung; Bestimmung der "nächstniedrigeren Vergütungsgruppe" gemäß der Vorbemerkung Nr. 1 Abs. 3 Anlage 1a zum BAT (Bund/TdL)
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.11.2013 – 4 AZR 53/12
Eingruppierung; Tätigkeit im Sozialpsychiatrischen Dienst; S 14 Alt. 2 TVöD-BT-V/VKA; "mit gleichwertigen Tätigkeiten, die für die Entscheidung zur zwangsweisen Unterbringung von Menschen mit psychischen Krankheiten erforderlich sind (z.B. Sozialpsychiatrischer Dienst der örtlichen Stellen der Städte, Gemeinden und Landkreise)"; Arbeitsvorgang
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 11.10.2013 – 6 PB 28.13
Grundsätze zur organisationsrechtlichen Struktur der Agenturen für Arbeit
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 25.07.2013 – 2 C 12.11
Amtsarzt; Behinderte; Beurteilungsspielraum; Bewerbungsverfahrensanspruch; chronische Erkrankung; Einstellung; Ernennung; gerichtliche Kontrolle; gesundheitliche Eignung; körperliche Anforderung; Lebenszeitprinzip; Lehrer; Leistungsvermögen; mittelbare Ungleichbehandlung; Multiple Sklerose; Prognose; Risikogruppe; Schadensersatz; Veranlagung; Verschulden; vorzeitige Dienstunfähigkeit; Wahrscheinlichkeitsgrad
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 20.06.2013 – 2 VR 1.13
Anforderungsprofil; Aufgabenbereich; Auswahlverfahren; Beförderungsdienstposten; Bewährung; dienstliche Beurteilung; Dienstposten; Eignung; Erfahrung; Fachrichtung; Funktionsbeschreibung; Gesamturteil der dienstlichen Beurteilung; Laufbahnprinzip; Leistungsvergleich; Organisationsgewalt; spezifische Anforderungen des Dienstpostens; Sprachkenntnisse; Stellenausschreibung; Verwendungszeit
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 18.06.2013 – 6 PB 14.13
Personalratsbeschluss; Bereitstellung von Büropersonal; Bestellung eines Sachbearbeiters zum Intranetredakteur
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 13.03.2013 – 6 PB 4.13
Zulässigkeit der Bildung eines Gesamtpersonalrats bei Eigenbetrieben als Folge einer Verselbstständigung im Sinne von § 9 Abs. 2 S. 1 BaWüPersVG
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 17.12.2013 – 1 WB 51.12
Aufrufen einzelner Geburtsjahrgänge; Bestenauslese; Körperliche Eignung; Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes; Leistungsgrundsatz; Organisationshoheit; Zulassung zur Laufbahn
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 03.07.2013 – 6 PB 10.13
Rücknahme bzw. Unterlassung einer beteiligungspflichtigen Maßnahme; Rechtsanspruch des Personalrats
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 01.10.2013 – 6 P 6.13
Weiterbeschäftigung von Jugendvertretern; Auflösungsantrag des öffentlichen Arbeitgebers; Hilfsantrag auf Feststellung; Nichtzustandekommen eines Arbeitsverhältnisses; Ersatzmitglied der Jugendvertretung; zeitweilige Verhinderung des ordentlichen Mitglieds
-
Verwaltungsgericht Karlsruhe, Beschluss vom 24.05.2013 – PL 12 K 3822/12
Personalvertretung - Ausschluss; Schweigepflicht; geheimhaltungsbedürftige Tatsache
-
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 22.04.2013 – 17 P 12.1862
Außerordentliche Kündigung eines Personalratsmitglieds; Ersetzung der Zustimmung des Personalrats durch das Gericht; Zeigen des "Stinkefingers" als wichtiger (außerordentlicher) Kündigungsgrund; Teilnahmerecht des Personalrats bei der Anhörung zu der beabsichtigten Kündigung (verneint)
-
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 22.04.2013 – 17 P 12.1378
Anspruch eines Mitglieds des Personalrats auf Auswahl zur Freistellung von seiner dienstlichen Tätigkeit; Verzicht auf Freistellung von Personalratsmitgliedern zu Lasten des Minderheitenschutzes unzulässig; Begriff der Wahl bzw. Auswahl
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 26.11.2013 – 22 A 2075/12.PV
ARBEITNEHMER; BEAMTE; BEVOLLMÄCHTIGTER; BÜROORGANISATION; FREISTELLUNG; FRISTVERSÄUMNIS; GEWERKSCHAFT; GRUPPEN; GRUPPENSTÄRKE,; HARE-NIEMEYER; HILFSPERSON; LISTE; MINDERHEITENSCHUTZ; MITGLIED; PERSONALRAT; SITZ; STIMMENANTEIL; VERSCHULDEN; VERTEILUNG; VERZICHT; VORSITZENDER; VORWEGABZUG; WAHLEN; WIEDEREINSETZUNG; ZURECHNUNG
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 14.05.2013 – 20 A 83/12.PVB
Mitbestimmung; Unterrichtung; Personalrat; Verkürzung; Entwicklungsstufe; Stufenlaufzeit; Eingruppierung; Auswahlentscheidung
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 07.01.2013 – 6 A 2371/11
Entlassung; Beamter auf Widerruf; amtsärztliche Untersuchung; psychiatrische Zusatzuntersuchung; Schweigepflicht; Integrationsamt; Betriebliches Eingliederungsmanagement
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 07.11.2013 – 20 A 2613/12.PVB
Dienststelle; Pflicht; Kosten; Tragung; Teilnahme; Bildung; Schulung; Veranstaltung; Entsendungsbeschluss; Feststellung; Rechtswidrigkeit
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.03.2013 – 20 A 878/12.PVB
Personalrat; Mitglied; Reise; Aufgabenerfüllung; notwendig; Interesse; dienstlich; erheblich; Beurteilungsspielraum
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.01.2013 – 8 AZR 429/11
Diskriminierungsverbot - Bewerber; Benachteiligung; Alter
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.09.2013 – 6 AZR 121/12
Kündigung; Prozessrecht - Betriebsratsanhörung in der Wartezeit; subjektives Werturteil; Tatsachenkern; Prüfungskompetenz des Landesarbeitsgerichts
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 10.07.2013 – 7 ABR 22/12
Betriebsverfassungsrecht - Zeiterfassung; freigestellte Betriebsratsmitglieder