2022
2019
2018
2016
2015
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 16.12.2015 – 2 BvR 1958/13
Zur Zulässigkeit der „Topfwirtschaft“ (Dienstpostenbündelung) im öffentlichen Dienst
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 21.03.2015 – 1 BvR 2031/12
Verfassungsmäßigkeit einer unterschiedliche Behandlung von verbeamteten und angestellten Auszubildenden als Mitglied in der Jugend- und Auszubildendenvertretung
2006
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 08.12.2006 – 2 BvR 385/05
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 21.09.2006 – 1 BvR 308/03
Verantwortlichkeit des Arbeitgebers für eine geschlechtsdiskriminierende Ausschreibung
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 10.08.2006 – 2 BvR 563/05
Umfang des Vertrauensschutzes bei vorzeitiger Versetzung von Beamten in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen
2001
2000
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 19.07.2000 – 1 BvR 6/97
Rundfunkfreiheit: Übernahme von Arbeitsverhältnissen durch Betriebsübergang
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 09.08.2000 – 1 BvR 514/00
Ungleichbehandlung von Angestellten im Beitrittsgebiet nach BAT-O
1999
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 24.02.1999 – 1 BvR 123/93
Zulässigkeit von Verbandsmaßnahmen von Gewerkschaften gegen Mitglieder, die auf einer konkurrierenden Liste bei Betriebsratswahlen kandidieren
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 27.10.1999 – 1 BvR 385/90
Akteneinsicht im Verwaltungsprozeß)
1996
1995
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 14.11.1995 – 1 BvR 601/92
Koalitionsfreiheit und Mitgliederwerbung
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 24.05.1995 – 2 BvF 1/92
Verfassungswidrigkeit des schleswig-holsteinschen Mitbestimmungsgesetzes
1994
1993
1988
1984
1979
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 19.01.1979 – 2 BvR 995/78
Kein Zeugnisverweigerungsrecht für Betriebsratsitglied
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 27.03.1979 – 2 BvL 2/77
Verfassungsmäßigkeit des Art. 78 Abs. 1 Buchst. f BayPVG
1976
1970
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 26.05.1970 – 2 BvR 664/65
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Koalitionsfreiheit
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 26.05.1970 – 2 BvR 311/67
Grundrechtsschutz des Personalrats