2008
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 16.04.2008 – 6 P 8.07
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 16. 04. 2008 – 6 P 8.07
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 16.04.2008 – 1 A 4630/06.PVB
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Nordhein-Westfalen vom 16. 04. 2008 – 1 A 4630/06.PVB
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 18.09.2008 – 16 A 2260/08.PVL
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Nordhein-Westfalen vom 18. 09. 2008 - 16 A 2260/08 PVL
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.10.2008 – 2 AZR 388/07
Kündigungsrecht; Personalvertretungsrecht - Außerordentliche Kündigung; Ausschlussfrist; Umdeutung in ordentliche Kündigung und Beteiligung des Personalrats
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 27.08.2008 – 6 P 11.07
Personalvertretungsrecht - Mitbestimmung des Personalrats bei Eingruppierung; Stufenzuordnung
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 27.08.2008 – 6 P 3.08
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.08.2008 – 4 AZR 484/07
Eingruppierung eines Landschaftsgärtners, Heraushebungsmerkmale, Wertender Vergleich mit der [Normal-] Tätigkeit
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.09.2008 – 9 AZR 791/07
Diskriminierung durch Nichtberücksichtigung der Schwerbehinderung des Bewerbers, Anwendung von § 81 SGB IX a.F. auf Altfälle, Objektive verschuldensunabhängige Pflichtverletzung durch den Arbeitgeber
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.08.2008 – 9 AZR 1117/06
Arbeitsschutz; Gefährdungsbeurteilung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.05.2008 – 4 AZR 303/07
Eingruppierung öffentlicher Dienst - Eingruppierung einer Heimleiterin eines Behindertenzentrums; Merkmal "erhebliche Heraushebung durch das Maß der Verantwortung"; Grundsätze bei der Prüfung der Voraussetzungen von Aufbaufallgruppen
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.07.2008 – 6 PB 17.08
Personalvertretungsrecht: Abfassung des zweitinstanzlichen Beschlusses, Unterschrift der ehrenamtlichen Richter, Verhinderungsvermerk des Vorsitzenden
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 26.11.2008 – 6 P 7.08
Personalvertretungsrecht - Personalrat der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes; Wahlanfechtungsrecht der Gewerkschaften; Dienststellenzugehörigkeit
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 14.04.2008 – 6 P 6.08
Personalvertretungsrecht: Verfügungsgrund als Voraussetzung für den Abbruch einer Personalratswahl
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 28.08.2008 – 6 PB 19.08
Personalvertretungsrecht - Streit über das Bestehen eines Mitbestimmungsrechts; Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte; Abbruch des Mitbestimmungsverfahrens auf Weisung der übergeordneten Dienststelle
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 23.04.2008 – 6 PB 7.08
Personalvertretungsrecht: Fortbestehen eines Gesamtpersonalrats
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 31.01.2008 – 2 C 31.06
Beamtenrecht: Einrichtung von Telearbeitsplätzen und Gleichstellung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 15.04.2008 – 6 PB 4.08
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.01.2008 – 6 PB 15.07
Personalvertretungsrecht: Mitbestimmung des Personalrats bei Maßnahmen zur Hebung der Arbeitsleistung, Mehrbelastung der Lehrkräfte durch schulpolitische Maßnahmen
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 18.03.2008 – 6 PB 19.07
Personalvertretungsrecht: Begriff der "beabsichtigte Maßnahme", Zeitpunkt des Mitwirkungsverfahrens
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 30.04.2008 – 6 PB 6.08
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.07.2008 – 6 PB 12.08
Personalvertretungsrecht: Reduzierung der Freistellungen während der Amtszeit des Personalrats
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 23.07.2008 – 6 PB 13.08
Personalvertretungsrecht: Weiterbeschäftigungsanspruch einer Jugendvertreterin, Auflösungsantrag des öffentlichen Arbeitgebers, Vertretung durch den Dienststellenleiter
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 07.07.2008 – 6 P 13.07
Personalvertretungsrecht: Ausschluss der Mitbestimmung bei Übertragung eines Referatsleiterdienstpostens
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 08.10.2008 – 6 PB 21.08
Personalvertretungsrecht - Beschluss der Landesregierung zur gleitenden Arbeitszeit; Kabinettsvorlage des Innenministeriums; Mitbestimmung des Hauptpersonalrats; Umgehung der Mitbestimmung; mitbestimmungspflichtige Vorbereitungshandlung
-
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 18.12.2008 – 5 ME 353/08
Rechtsfolgen fehlender Mitbestimmung des Personalrats bei einer Beförderungsentscheidung: Konkurrentenstreit; Mitbestimmung; Personalrat
-
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 08.04.2008 – 18 P 06.3061
Personalvertretungsrecht des Bundes: Personalvertretungsrecht des Bundes; Mitbestimmungsrecht des Gesamtpersonalrats; Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen; Überwachung des Verhaltens und der Leistung der Beschäftigten; Überwachungsmaßnahmen; Videoaufnahmen; strafbare Handlung; Strafverfolgungsmaßnahmen; Hilfspersonen der Staatsanwaltschaft
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 20.03.2008 – 22 TL 2257/07
Mitbestimmung - Bestimmung der Beschwerdestelle nach dem AGG: Beschwerdestelle; Gleichbehandlungsgesetz; Mitbestimmungsrecht; Mitwirkungsrecht
-
Landesarbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 03.12.2008 – 4 Sa 87/08
Verdachtskündigung; fehlerhafte Personalratsanhörung; Weglassen entlastender Informationen; Gehörsverstoß; subjektive Determinierung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.04.2008 – 2 AZR 1012/06
Kündigungsschutz - Betriebliches Eingliederungsmanagement
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.04.2008 – 1 ABR 44/07
Berufsbildung; Betriebsverfassungsrecht; Prozessrecht - Verfahrensgegenstand und Feststellungsinteresse im Beschlussverfahren; Auskunftsanspruch des Betriebsrats; Schulungsteilnahme als Arbeitszeit
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 09.12.2008 – 1 ABR 79/07
Zustimmungsverweigerung durch Schreiben ohne Unterschrift
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 16.01.2008 – 7 ABR 66/06
Betriebsverfassungsrecht - Betriebsratswahl; Wahlberechtigung von Beamten