1996
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.10.1996 – 4 AZR 270/95
Eingruppierung als "Leiter von Erziehungsheimen"
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.01.1996 – 4 AZR 662/94
Eingruppierung einer Kundenberaterin in einer Sparkasse
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 19.12.1996 – 6 P 10.94
Personalvertretungsrecht, Sachaufwand des Personalrats, Freistellung von Anwaltskosten für die Durchführung eines personalvertretungsrechtlichen Beschlußverfahrens
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 29.01.1996 – 6 P 38.93
Personalvertretungsrecht: Informationspflicht des Personalrats, Verweigerung der Zustimmung zu einer Einstellung, Absehen von der Ausschreibung einer Stelle
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.10.1996 – 6 P 20.94
Personalvertretungsrecht - Beschlussverfahren, Verwaltungsgerichtliche Vorfragenkompetenz Antrag auf Auflösung des Weiterbeschäftigungsverhältnisses mit einem Jugendvertreter, Fristwahrung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 11.07.1996 – 6 P 4.95
Personalvertretungsrecht: Unverzichtbarkeit auf Freistellung von Personalratsmitgliedern
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 01.08.1996 – 6 P 21.93
Personalvertrewtungsrecht - Erstattung des Sachaufwands, Kosten der Teilnahme an einer von seiten einer Gewerkschaft veranstalteten Personalräte-Konferenz
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 20.03.1996 – 6 P 7.94
Personalvertretungsrecht: Verweigerung der Zustimmung wegen Nichteinhaltung der Frauenquote und Nichtbeteiligung der Frauenbeauftragten bei Einstellung von Ärzten im Praktikum, Berlin
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 29.08.1996 – 2 C 23.95
Beamtenrecht - Beförderung, Auswahl der Beamten für ein neugeschaffenes höherwertiges Amt, Schadensersatz des rechtswidrig übergangenen Beamten
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 15.11.1996 – 1 DB 5.96
Beamtenrecht - Disziplinarmaßnahmen bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 02.09.1996 – 6 P 3.95
Personalvertretungsrecht - Verminderung der Zahl der Freistellungen während der laufenden Amtsperiode
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 29.01.1996 – 6 P 45.93
Personalvertretungsrecht: Voraussetzungen des Rechtsschutzinteresses im personalvertretungsrechtlichen Beschlußverfahren nach Erledigung des Streitfalls
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 30.01.1996 – 6 P 50.93
Personalvertretungsrecht: Mitbestimmungspflichtigkeit der Ausgestaltung von Rufbereitschaftsdiensten in einer Dienststelle
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 07.08.1996 – 6 P 29.93
Personalvertretungsrecht - Beteiligungsbefugnis des Personalrats, Stufenvertretung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.08.1996 – 6 P 22.94
Personalvertretungsrecht - Beschlussverfahren, Wegfall des Rechtsschutzinteresses infolge Privatisierung der Deutschen Bundespost
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 09.10.1996 – 6 C 11.94
Verwaltungsprozeßrecht - Bindungswirkung der Revisionszulassung, Irrevisibilität des Personalvertretungsrechts Rheinland-Pfalz
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 23.01.1996 – 6 P 54.93
Personalvertretungsrecht: Anordnung von Überstunden kein Mitbestimmungstatbestand
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 22.02.1996 – 2 C 12.94
Beamtenrecht: Rechtsweg für Klagen des Dienstherrn auf Schadensersatz gegen Mitarbeiter aus einem nicht zustande gekommenen Beamtenverhältnis
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.10.1996 – 6 P 1.94
Personalvertretungsrecht - Mitwirkung des Personalrats bei verhaltensbedingter Kündigung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 17.09.1996 – 2 B 98.96
Recht der Richter und Staatsanwälte - Keine Rechtsverletzung durch Entsprechen eines selbst gestellten Antrags auf Versetzung in den Ruhestand, Keine Antragsrücknahme nach Zustellung der Verfügung über die Versetzung in den Ruhestand
-
Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 19.12.1996 – 8 L 62/96
Mitbestimmung der Personalvertretung bei der Erstellung von Richtlinien zur dienstlichen Beurteilung? - Partnerschaftsprinzip, Doppelzuständigkeit von Personalvertretungen, Mitbestimmung bei ressortübergreifenden Maßnahmen
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.06.1996 – 2 AZR 431/95
Wahlbewerber, Kündigungsschutz
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 02.04.1996 – 1 AZR 743/95
Teilweiser Entzug von Arbeitsaufgaben als Versetzung
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.06.1996 – 1 AZB 4/96
Rechtsweg - Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Versetzung von Beamten der Telekom
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.11.1996 – 2 AZR 832/95
Betriebsbedingte Kündigung - Konsulatsangestellte
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.03.1996 – 1 AZR 590/92 (A)
Frauenförderung durch Quotenregelung und Europäisches Gemeinschaftsrecht
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.06.1996 – 2 AZR 402/95
Personalratsanhörung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 03.07.1996 – 2 AZR 813/95
Kündigung wegen Auflösung eines Kulturorchesters - Personalratsbeteiligung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.04.1996 – 5 AZR 1031/94
Direktionsrecht - Umsetzung - Abmahnung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.03.1996 – 4 AZR 1052/94
Eingruppierung eines Diplom-Sozialpädagogen als Behördenbetreuer
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.08.1996 – 2 AZR 5/96
Personalratsbeteiligung nach Dienststellenschließung
-
Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 28.06.1996 – 11 (12) Sa 296/96
Betriebsstillegung: entsprechende Anwendung der Grundsätze
-
Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 28.08.1996 – 2 Sa 551/96
Personalrat: Bewerbung eines freigestellten Mitglieds um einen Beförderungsposten
-
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 08.10.1996 – 1 BvL 15/91
Betriebsvertretung: Mitwirkung bei den in Deutschland stationierten NATO- Truppen
-
Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 08.02.1996 – 17 Sa 759/95
Werkswohnung: Abgrenzung zu Werkdienstwohnung