2011
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 16.06.2011 – 6 PB 5.11
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 16.06.2011 - 6 PB 5.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 08.11.2011 – 6 P 23.10
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 08.11.2011 - 6 P 23.10
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 07.03.2011 – 6 P 15.10
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 07.03.2011 – 6 P 15.10
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 12.09.2011 – 6 PB 13.11
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 12.09.2011 - 6 PB 13.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 22.12.2011 – 6 PB 18.11
Beschluss vom 22.12.2011 - BVerwG 6 PB 18.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 25.10.2011 – 2 VR 4.11
Beschluss vom 25.10.2011 - BVerwG 2 VR 4.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 28.07.2011 – 2 C 16.10
Urteil vom 28.07.2011 - BVerwG 2 C 16.10
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 14.09.2011 – 6 PB 14.11
Beschluss vom 14.09.2011 - BVerwG 6 PB 14.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 24.02.2011 – 2 C 50.09
Urteil vom 24.02.2011 - BVerwG 2 C 50.09
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 22.09.2011 – 6 PB 15.11
Beschluss vom 22.09.2011 - BVerwG 6 PB 15.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 13.07.2011 – 6 P 16.10
Beschluss vom 13.07.2011 - BVerwG 6 P 16.10
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 29.09.2011 – 2 C 32.10
Urteil vom 29.09.2011 - BVerwG 2 C 32.10
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 29.04.2011 – 6 PB 21.10
Beschluss vom 29.04.2011 - BVerwG 6 PB 21.10
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 28.04.2011 – 2 C 30.09
Urteil vom 28.04.2011 - BVerwG 2 C 30.09
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.11.2011 – 7 AZR 458/10
Vergütung eines freigestellten Personalratsmitglieds - Anspruch auf Fortzahlung einer Funktionszulage für IT-Fachbetreuung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.04.2011 – 4 AZR 368/09
Keine Prozessverwirkung nach Klagerücknahme im Vorprozess und dreijähriger Untätigkeit - Treuwidrigkeit einer korrigierenden Rückgruppierung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.11.2011 – 2 AZR 480/10
Personalratsmitglied - außerordentliche Kündigung - Ersetzung der Zustimmung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2011 – 5 AZR 457/10
Vergütung einer teilzeitbeschäftigten Lehrkraft
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.01.2011 – 2 AZR 744/09
Außerordentliche Kündigung - Beteiligung des Personalrats
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.01.2011 – 2 AZR 825/09
Außerordentliche Verdachtskündigung - Beginn der Frist des § 626 Abs. 2 BGB - Anhörung des Personalrats
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.02.2011 – 4 AZR 336/09
Eingruppierung eines Facharztes als ständiger Vertreter des Chefarztes
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.03.2011 – 4 AZR 268/09
Verweisung auf Tarifvertrag; Entgeltregelung in Gesamtbetriebsvereinbarung; Sperrwirkung von § 77 Abs. 3 BetrVG; Gesamtzusage; Betriebliche Übung; Gesamtzusage
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.11.2011 – 4 AZR 773/09
Eingruppierung einer Physiotherapeutin nach den AVR-K; Darlegungslast bei einer Eingruppierungsfeststellungsklage; wertender Vergleich zwischen den Anforderungen der Ausgangsentgeltgruppe und den qualifizierenden Merkmalen der höheren Entgeltgruppe
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 08.11.2011 – 6 P 24.10
Mitbestimmungsrecht für die Eingruppierung eines Arbeitnehmers aus Anlass einer Umsetzung vom Transportdienst zum Lager
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 05.10.2011 – 6 P 19.10
Stellenbewertung; mitbestimmungspflichtige Maßnahme
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 14.06.2011 – 6 P 10.10
Mitbestimmung bei technischer Überwachung; Hebung der Arbeitsleistung und Änderung der Arbeitsmethoden; Informations- und Kommunikationstechnik; Verhältnis von Mitbestimmung und Mitwirkung
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 15.12.2011 – 2 C 41.10
Berufssoldat; Dienstzeit; Dienstzeitausgleich; Freistellung vom Dienst; Dienstleistung an Wochenfeiertagen; Schichtdienst; Dienstzeitausgleichserlass; Europa-Richtlinie; unmittelbare Anwendbarkeit; Umsetzung; Verwaltungsvorschriften
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 30.06.2011 – 2 C 19/10
Erledigung in der Revisionsinstanz; Fortsetzungsfeststellungsinteresse; beamtenrechtlicher Schadensersatz; gebündelter Dienstposten; Beförderungsrangliste; Topfwirtschaft; Leistungsgrundsatz; Ausschöpfungsgebot bei Beurteilungen; Auswertung von Beurteilungen; leistungsferne Kriterien; Frauenförderung; Eingliederung Schwerbehinderter; Aktualität von Beurteilungen; Rechtsschutz; funktionsgerechte Besoldung; Ämterbewertung; Statusamt; analytische Dienstpostenbewertung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 05.10.2011 – 6 P 6.10
Mitbestimmung des Gesamtpersonalrats; Erfordernis für eine dienststellenübergreifende Regelung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 11.03.2011 – 6 PB 19.10
Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost; Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Versetzung von Beamten; Zuständigkeit der Spruchkörper für Bundespersonalvertretungssachen
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 03.11.2011 – 6 P 14.10
Bildung von Polizei-Personalräten; Landespolizeipräsidium im Sächsischen Staatsministerium des Innern; Grundrecht auf Mitbestimmung; Auswahlverfahren zur Aufstiegsausbildung für den höheren Polizeivollzugsdienst; Abordnung an das Staatsministerium des Innern; Erlöschen der Mitgliedschaft im Polizei-Hauptpersonalrat; Benachteiligungsverbot
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 10.06.2011 – 6 PB 2.11
Mitbestimmung bei der Lohngestaltung; Pauschalierung unständiger Entgeltbestandteile; Tarifvorrang
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 21.02.2011 – 6 P 12.10
Weiterbeschäftigung eines Jugendvertreters; Vertretung des öffentlichen Arbeitgebers; Generalprozessvollmacht.
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 31.03.2011 – 2 A 11.08
Klageerweiterung; Sachdienlichkeit; Disziplinarverfahren; Durchsuchung; Verdacht auf ein Dienstvergehen; Vorermittlungsverfahren; behördliches Disziplinarverfahren; Einleitung des Disziplinarverfahrens; Beweismittel; Dateien; Datenträger; Dienstcomputer; privates Laufwerk; faktischer Mitgewahrsam des Beamten; Recht auf informationelle Selbstbestimmung; Eingriff; gesetzliche Grundlage; Richtervorbehalt; Einleitung des Disziplinarverfahrens
-
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 29.09.2011 – 18 LP 7/09
Eingliederung von Mitarbeitern einer GmbH in die öffentliche Hand bei Verflechtungen zwischen einer juristischen Person des öffentlichen Rechts und der von ihr abhängigen GmbH
-
Verwaltungsgericht Karlsruhe, Beschluss vom 30.09.2011 – PL 12 K 701/11
Personalvertretung
-
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 11.01.2011 – 16 Sa 407/10
Auflösende Bedingung im gerichtlichen Vergleich; Wirksamkeit von Prüfungsentscheidungen bei Nichtbeteiligung des Personalrats
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 25.08.2011 – 16 A 783/10.PVB
Beachtlichkeit der Zustimmungsverweigerung eines Personalrats zur unbefristeten Einstellung eines Bewerbers als vollbeschäftigter Referent unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 Stufe 4 TVöD
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 13.12.2011 – 20 A 10/10.PVL
Zulässigkeit der Ergänzung der Tagesordnung einer Personalratssitzung um Tischvorlagen; Beurteilung der Rechtmäßigkeit i.S.d. § 30 Abs. 2 S. 3 LPVG,NW anhand der Umstände des Einzellfalls; Umfang und Bedeutung der Sache als maßgebend bei der Beurteilung der Rechtzeitigkeit der Mitteilung der Tagesordnung gem. § 30 Abs. 2 S. 3 LPVG,NW
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 20.06.2011 – 16 B 271/11.PVB
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.12.2011 – 1 AZR 433/10
Personalvertretungsrecht - Teilnahme eines freigestellten Bezirkspersonalratsmitglieds an der Arbeitszeitregelung der Mittelbehörde; Zuordnung zur Mittelbehörde
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 01.06.2011 – 7 AZR 117/10
Personalvertretungsrecht - Versetzung zum Zentralen Personalüberhangmanagement (Stellenpool); ordnungsgemäße Zuordnung des Arbeitnehmers zum Personalüberhang - Mitwirkung der Personalvertretung; Frist zur Stellungnahme des Personalrats; Personalauswahl
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 06.04.2011 – 7 ABR 136/09
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Umgruppierungen
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.06.2011 – 4 AZR 737/09
Korrigierende Rückgruppierung; entgegenstehender Vertrauenstatbestand
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 12.01.2011 – 7 ABR 94/09
Erforderlichkeit der Kosten einer Rhetorikschulung; Bestimmtheit des Verfahrensgegenstands
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 09.06.2011 – 6 AZR 132/10
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.11.2011 – 4 AZR 856/09
Sondertarifvertrag für studentische Aushilfskräfte