2012
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 04.09.2012 – 6 P 10.11
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 04.09.2012 - 6 P 10.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 20.11.2012 – 6 PB 14.12
BVerwG, Beschluss vom 20.11.2012 – 6 PB 14.12
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 05.10.2012 – 1 B 681/12
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Nordhein-Westfalen vom 05. 10. 2012 – 1 B 681/12
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.04.2012 – 2 AZR 233/11
Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 19.04.2012 – 2 AZR 233/11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 30.05.2012 – 6 PB 7.12
Beschluss vom 30.05.2012 - BVerwG 6 PB 7.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 24.05.2012 – 6 PB 5.12
Beschluss vom 24.05.2012 - BVerwG 6 PB 5.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 16.05.2012 – 6 PB 4.12
Beschluss vom 16.05.2012 - BVerwG 6 PB 4.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 08.08.2012 – 6 PB 8.12
Beschluss vom 08.08.2012 - BVerwG 6 PB 8.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 28.11.2012 – 6 P 11.11
Beschluss vom 28.11.2012 - BVerwG 6 P 11.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 28.11.2012 – 6 P 3.12
Beschluss vom 28.11.2012 - BVerwG 6 P 3.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 16.05.2012 – 6 PB 2.12
Beschluss vom 16.05.2012 - BVerwG 6 PB 2.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 13.09.2012 – 6 PB 10.12
Beschluss vom 13.09.2012 - BVerwG 6 PB 10.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 16.05.2012 – 6 PB 3.12
Beschluss vom 16.05.2012 - BVerwG 6 PB 3.12
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 19.03.2012 – 6 P 6.11
Beschluss vom 19.03.2012 - BVerwG 6 P 6.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 15.05.2012 – 6 P 9.11
Beschluss vom 15.05.2012 - BVerwG 6 P 9.11
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 19.09.2012 – 6 P 3.11
Personalrat der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes; Mitwirkung bei Maßnahmen des Bundeskanzleramtes; Anerkenntnis im personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahren; Mutwilligkeit der Rechtsverfolgung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 18.01.2012 – 6 PB 21.11
Beschluss vom 18.01.2012 - BVerwG 6 PB 21.11
-
Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 20.03.2012 – 19 Sa 1460/11
Befristung wegen geplanter Übernahme eines Auszubildenden
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.05.2012 – 9 AZR 618/10
Verfall tariflichen Mehrurlaubs bei Arbeitsunfähigkeit - § 26 Abs 2 Buchst a TV-L
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.08.2012 – 7 ABR 6/11
Postpersonalrechtsgesetz - "Reaktivierung" eines Beamten entspricht Einstellung - Mitbestimmungsrechte
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.08.2012 – 7 ABR 34/11
Gestellte Arbeitnehmer - Wählbarkeit zum Betriebsrat
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.03.2012 – 9 AZR 529/10
Urlaub; Gleichbehandlung - Urlaubsdauer; Altersdiskriminierung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.03.2012 – 4 AZR 279/10
Eingruppierung; Mitarbeiter/in im Außendienst (städtischer/bezirklicher Ordnungsdienst)
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.03.2012 – 4 AZR 374/10
Eingruppierung; Mitarbeiter/in im Außendienst (städtischer/bezirklicher Ordnungsdienst)
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.03.2012 – 4 AZR 292/10
Eingruppierung einer Fallmanagerin in einem Jobcenter
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.05.2012 – 4 AZR 300/10
Tarifrecht - Eingruppierung einer Oberärztin; Zusammenfassende Bewertung von Arbeitsvorgängen
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 04.07.2012 – 4 AZR 673/10
Eingruppierung eines Eisstadionleiters; Korrigierende Rückgruppierung; Allgemeine oder spezielle Tätigkeitsmerkmale der Anlage 1a zum BAT
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 04.09.2012 – 6 P 5.11
Betriebliches Eingliederungsmanagement; Informationsanspruch des Personalrats; Namensliste der arbeitsunfähig erkrankten Beschäftigten; Hinweisschreiben des Dienststellenleiters
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 13.12.2012 – 2 C 11.11
Alter; Altersaufbau; Auswahlverfahren; Bedarf; Umwandlung; Zeitsoldat; Berufssoldat; Bewerberfeld; Dienstpostenausgestaltung; Einsatzfähigkeit; Gesetzesvorbehalt; Höchstaltersgrenze; Lebensalter; Militärmusikdienst; Organisationsgewalt; Stellenausbringung; Verteidigungsauftrag der Streitkräfte; Zugangsvoraussetzung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 09.03.2012 – 6 PB 27.11
Ortskräfte; militärische Dienststellen der Bundeswehr in einem anderen Nato-Vertragsstaat
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 02.05.2012 – 6 PB 26.11
Personalvertretungsrecht; Freistellung von Personalratsmitgliedern; Tätigkeitszuweisung nach Abschluss der Freistellungsphase.
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 28.06.2012 – 2 WD 34.10
Verlesungsverbot; Beweisverwertungsverbot; Vernehmungsperson; Zeugenvernehmung; Geständnis; Aussageverweigerung; Schweigerecht; Recht auf Verteidigerkonsultation; Belehrungspflicht; Belehrungsfehler; gerichtliches Disziplinarverfahren; Widerspruch; Vorermittlungen; Zeugnisverweigerungsrecht; Auskunftsverweigerungsrecht; verbotene Täuschung; Verschwiegenheitspflicht; Zeugenpflicht
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 05.03.2012 – 6 PB 25.11
Mitbestimmung des Personalrats beim Gesundheitsschutz; Gefährdungsbeurteilung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 11.12.2012 – 6 P 2.12
Mitwirkung des Personalrats bei Vorbereitung von Verwaltungsanordnungen; Konkretisierung einer höherrangigen Verwaltungsvorschrift
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 04.05.2012 – 6 PB 1.12
Mitbestimmung des Personalrats beim Absehen von der Ausschreibung.
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 12.11.2012 – 6 P 4.12
Schulungskosten; Gebot der sparsamen Verwendung öffentlicher Mittel
-
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 17.04.2012 – 18 LP 1/11
Vermeidung des Eintritts der Zustimmungsfiktion nach § 68 Abs. 2 S. 6 Alt. 1 NPersVG durch den Personalrat; Zustimmungsfiktion des § 68 Abs. 2 S. 6 Alt. 2 NPersVG als eine restriktiv anzuwendende Ausnahmevorschrift
-
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 07.11.2012 – 17 LP 8/11
Zeitweilige Verhinderung eines Jugendvertreters bei Fernbleiben von Sitzungen der Personalvertretung aufgrund übermäßiger dienstlicher Belastungen
-
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 20.08.2012 – 2 B 10673/12.OVG
Anspruch eines Polizisten auf ermessens- und beurteilungsfehlerfreie Entscheidung über seine Bewerbung auf eine für Polizeihauptkommissare im Polizeipräsidium Trier ausgeschriebene Stelle nach Besoldungsgruppe A 12; Anforderungen an die Laufbahnnachzeichnung eines freigestellten Personalratsmitgliedes
-
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 17.10.2012 – 5 A 10523/12.OVG
Beachtlichkeit der Zustimmungsverweigerung eines Personalrats bei der Einstellung eines neuen Mitarbeiters unter dem allgemeinen Hinweis auf hierdurch möglicherweise beeinträchtigte Belange bereits vorhandener Mitarbeiter
-
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 19.11.2012 – 18 P 11.1960
Weiterbeschäftigungsanspruch eines Jugend- und Auszubildendenvertreters; Begründung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach Ausbildungsende; Anforderungen an ein fristgemäßes Weiterbeschäftigungsverlangen; Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages mit Nebenabrede; Auslegung einer Nebenabrede, in der der Arbeitgeber die Stellung eines Auflösungsantrags nach § 9 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BPersVG ankündigt; Auflösung eines nach § 9 Abs. 2 BPersVG begründeten Arbeitsverhältnisses mangels eines ausbildungsadäquaten Dauerarbeitsplatzes
-
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 11.12.2012 – 17 P 11.2748
Weiterbeschäftigungsanspruch eines Auszubildenden als Personalratsmitglied; Begründung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach Ausbildungsende; Schutz des Art. 9 Abs. 2 BayPVG vor Beginn der Amtszeit, aber nach der Personalratswahl; Auflösung eines nach Art. 9 Abs. 2 BayPVG begründeten Arbeitsverhältnisses; ausbildungsadäquater Dauerarbeitsplatz; Personalbemessungsentscheidungen des Dienstherrn
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 06.12.2012 – 22 A 2050/11.PV
ALTERSTEILZEIT; ARBEITNEHMERIN; BEAMTIN; BESCHÄFTIGTE; DIREKTIONSRECHT; EINGLIEDERUNG; EINSTELLUNG; FREIE MITARBEITERIN; FREISTELLUNGSPHASE; GERINGFÜGIGKEIT; MITBESTIMMUNG; NEBENTÄTIGKEIT; PERSONALRAT; WEISUNGSGEBUNDENHEIT; WEISUNGSRECHT
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 12.06.2012 – 22 A 2170/11.PV
ANHÖRUNGSRECHT; BETEILIGUNG; DIENST- UND ARBEITSUNFÄLLE; ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS; GESTALTUNG DER ARBEITSPLÄTZE; MITBESTIMMUNG; MITWIRKUNG; NEUBAU; PERSONALRAT; SCHULE; SONSTIGE GESUNDHEITSSCHÄDIGUNGEN
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 05.09.2012 – 20 A 1903/11.PVB
Zustimmung des Personalrats bei Abordnung oder Versetzung von nicht freigestellten Mitgliedern bei Zuweisung zur gemeinsamen Einrichtung (hier: "Jobcenter)
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 27.03.2012 – 6 B 1362/11
Erfolgsaussichten eines Antrags auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung der Klage eines Polizeibeamten gegen die Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 29.06.2012 – 20 A 654/11.PVL
Mitbestimmungsrecht bei der Ermittlung und Festlegung eines Gesamtbudgets für die Fortbildung und Weiterbildung einer Dienststelle
-
Bundesgerichtshof, Urteil vom 25.10.2012 – III ZR 266/11
Wirksamkeit eines zwischen dem Betriebsrat und einem Beratungsunternehmen geschlossenen Vertrags im Falle des Vertragsschlusses zur Unterstützung der Betriebsratstätigkeit
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 25.09.2012 – 1 ABR 45/11
Betriebsverfassungsrecht - Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats; Überwachungseinrichtung
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 19.04.2012 – 7 ABR 52/10
Betriebsverfassungsrecht; Tarifvertragsrecht - Mitbestimmung bei Umgruppierung; Arbeitsplatzbewertung und personelle Einzelmaßnahme; Zustimmungsverweigerungsgrund des § 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG; Eingruppierung bei Zuordnung zu sog. Jobtiteln durch die Tarifpartner (hier VTV 2010)
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 22.05.2012 – 1 ABR 11/11
Koalitionsrecht - Mitgliederwerbung einer nicht tariffähigen Koalition; Zutritt zu den Vorräumen einer Betriebsversammlung zum Zwecke der Mitgliederwerbung
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.01.2012 – 7 AZR 112/08
Antidiskriminierungsrecht; Befristungsrecht - Tarifliche Altersgrenze nach Vollendung des 60. Lebensjahres; Flugzeugführer; richtlinienkonforme Auslegung nach Vorabentscheidungsersuchen; Unwirksamkeit einer tariflichen Altersgrenze
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.12.2012 – 4 AZR 199/11
Eingruppierung einer Kindertagesstättenleiterin; Leitung von zwei Kindertagesstätten
-
Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 21.05.2012 – 7 Bf 161/11.PVB
Vorliegen einer personalvertretungsrechtlichen Streitigkeit bei Rügen eines Verstoßes der Dienststelle gegen § 46 Abs. 3 S. 6 BPersVG durch einen Personalrat in seiner Gesamtheit