2003
-
Bundesarbeitsgericht, 03.09.2003 – 7 ABR 12/03
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 26.02.2003 – 6 P 9.02
Schulungskosten; Antragsbefugnis des Personalrats; fehlende Haushaltsmittel; Unaufschiebbarkeit des Schulungsbedarfs
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 19.05.2003 – 6 P 16.02
Schutzzweckgrenze; innerdienstliche Maßnahme; Dienstkraftfahrzeuge; Förderung des Selbstfahrens; Mitwirkungsrecht bei der Vorbereitung von Verwaltungsanordnungen; Mitbestimmung bei Unfallverhütungsmaßnahmen; Unfallverhütungsmaßnahme als Teilregelung einer Verwaltungsvorschrift
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 26.02.2003 – 6 P 10.02
Kosten für die Teilnahme an einer Spezialschulung; fehlende Haushaltsmittel; Unaufschiebbarkeit des Schulungsbedarfs
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 18.08.2003 – 6 P 6.03
Umfang und Grenzen der Befugnis des Personalrats zu einer rechtlichen Beratung nach hamburgischem Personalvertretungsrecht - Personalrat; Rechtsberatung; Sprechstunde
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 25.06.2003 – 6 P 1.03
Fortgeltung einer Dienstvereinbarung; Vereinigung von Krankenkassen
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 20.08.2003 – 6 C 5.03
Zuständigkeit des Gesamtpersonalrats; Beförderung von Beamten; Konkurrenz von Bewerbern aus Hauptdienststelle und Nebenstellen
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.11.2003 – 4 AZR 632/02
Eingruppierung öffentlicher Dienst; Prozessrecht - Feststellungsinteresse bei beendetem Arbeitsverhältnis; Eingruppierung eines als wissenschaftlichen Mitarbeiter eingestellten Arztes nach der Anerkennung als Facharzt
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.02.2003 – 4 AZR 265/02
Eingruppierung öffentlicher Dienst: Referatsleiter "Kulturelle Stadtteilarbeit, Bürgerhäuser" in der Abteilung Kultur in dem Geschäftsbereich des Senators für Inneres, Kultur und Sport der Freien Hansestadt Bremen
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 24.11.2003 – 20 F 13.03
In-Camera-Verfahren; Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen; immissionsschutzrechtliche Aussagegenehmigung; Entscheidungserheblichkeit der Offenlegung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 22.07.2003 – 6 P 3.03
Bestellung der Gleichstellungsbeauftragten; Mitbestimmung des Personalrats bei Umsetzungen
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 23.10.2003 – 6 P 10.03
Anfechtung einer Personalratswahl; Wahlanfechtungsfrist; Bekanntgabe des Wahlergebnisses
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 17.12.2003 – 6 P 7.03
Nachwirkung einer gekündigten Dienstvereinbarung; Vereinbarkeit mit europäischem Gemeinschaftsrecht; Beteiligung der Einigungsstelle; Kompetenz der Einigungsstelle zur Beschlussfassung über eine Dienstvereinbarung; demokratisches Prinzip; wöchentliche Höchstarbeitszeit bei der Feuerwehr
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 07.05.2003 – 6 P 17.02
Ausschluss aus dem Personalrat; Personalratswahl; Rücktritt des Personalrats; Wahlanfechtung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 29.01.2003 – 6 P 16.01
Personalvertretungsrecht - Personalvertretungsrechtlicher Maßnahmebegriff; Auswahl zur Teilnahme an einer Aufstiegsfortbildung; Mitbestimmungspflichtigkeit der Einführung und Ausgestaltung eines Assessment-Centers
-
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 27.02.2003 – 2 C 3.02
Beamte als Arbeitnehmer; Besoldung; Deutsche Bahn AG; Jahresabschlussvergütung; Schadensersatz; Vergütung nach Tarifvertrag
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 08.01.2003 – 6 P 8.02
Personalvertretungsrecht - Eingliederung; Einstellung; Fremdunternehmen; Krankentransport
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 29.01.2003 – 6 P 15.01
Personalvertretungsrecht - Begriff der Maßnahme im personalvertretungsrechtlichen Sinn; Mitbestimmungspflichtigkeit der Nichtverlängerungsmitteilung bei Bühnenmitgliedern
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 01.12.2003 – 6 P 11.03
Feststellungs- und Auflösungsantrag des Arbeitgebers; Weiterbeschäftigung von Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung; Ausschlussfrist; Vollmachterteilung für Bedienstete des Arbeitgebers; Verhältnis von bundes- und landesrechtlicher Regelung
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 07.10.2003 – 6 P 4.03
Ausschluss der Mitbestimmung in Personalangelegenheiten; persönlicher Geltungsbereich des Normalvertrags Bühne; Bühnenkünstler und Bühnentechniker; Referenten für Öffentlichkeitsarbeit bei einem Kulturorchester
-
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 07.01.2003 – 6 P 7.02
Personalvertretungsrecht - Personalvertretungsrechtliches Beschlussverfahren; örtliche Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts; Prüfungssperre in der Rechtsmittelinstanz; Personalvertretung in militärischen Dienststellen; Mindestzahl von Zivilbeschäftigten
-
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 24.04.2003 – 22 TL 1248/01
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.11.2003 – 1 A 1094/01.PVL
-
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 10.12.2003 – 1 A 3012/01.PVL
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.03.2003 – 7 AZR 334/02
Personalvertretungsrecht - Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot gegenüber Personalratsmitgliedern; dienstliche Beurteilung eines weitgehend freigestellten Personalratsmitglieds; Erfordernis einer fiktiven Nachzeichnung des beruflichen Werdegangs
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.08.2003 – 4 AZR 445/02
Eingruppierung öffentlicher Dienst - Eingruppierung eines als Angestellter beschäftigten Hausmeisters in Verwaltungsgebäuden; Größe der genutzten Bodenfläche als tarifliches Merkmal; Zuständigkeit mehrerer Hausmeister für eine große Bodenfläche
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.08.2003 – 9 AZR 542/02
Zielrichtung des Anspruch auf Arbeitszeitverringerung nach TzBfG - Ablehnungsvoraussetzungen beim Arbeitgeber
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.01.2003 – 9 AZR 307/02
Zugangsrecht zu öffentlichen Ämtern nach Art. 33 Abs. 2 GG - Konkurrentenklage; Vorrang unterrepräsentierter Frauen; Härtefallregelung für Männer
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.03.2003 – 4 AZR 336/02
Eingruppierung öffentlicher Dienst - Eingruppierung einer Assistentin im Forschungsinstitut mit Ausbildung als Arzthelferin als medizinisch-technische Assistentin; Anwendbarkeit von Nr. 1 Abs. 3 der Vorbemerkungen zu allen Vergütungsgruppen zum BAT auf medizinische Hilfsberufe
-
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 11.11.2003 – 7 AZB 40/03
Anfechtung der Wahl der Schwerbehindertenvertretung in einer Dienststelle; Rechtsweg
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.01.2003 – 9 AZR 72/02
Zugangsrecht zu öffentlichen Ämtern nach Art. 33 Abs. 2 GG - Antrag auf Neubescheidung im Rahmen einer Konkurrentenklage; Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.08.2003 – 4 AZR 443/02
Eingruppierung öffentlicher Dienst - Eingruppierung einer Gutachterärztin; Ärztin für medizinische Begutachtung im Rahmen des SGB IX und des sozialen Entschädigungsrechts in einem Amt für Familie und Soziales im Freistaat Sachsen nach den Tätigkeitsmerkmalen für Ärzte der Anlage 1 a zum BAT-O/BL
-
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.12.2003 – 6 AZR 64/03
Gleichbehandlung - Verbot der Diskriminierung befristet beschäftigter Arbeitnehmer - Anwendungsbereich der in § 4 Abs. 2 Satz 1 und Satz 2 TzBfG geregelten Diskriminierungsverbote; Vorliegen sachlicher Gründe für die Rechtfertigung der unterschiedlichen Behandlung befristet und unbefristet Beschäftigter