Schlichtungsempfehlung abgegeben
Die Schlichtungskommission empfiehlt, die Entgelte zum 1. April 2025 und zum 1. Mai 2026 um mindestens 5,88 Prozent anzuheben (mit Prognosetabellen).
mehr dazu »Die Schlichtungskommission empfiehlt, die Entgelte zum 1. April 2025 und zum 1. Mai 2026 um mindestens 5,88 Prozent anzuheben (mit Prognosetabellen).
mehr dazu »Unter den Schlichtern Roland Koch und Prof. Dr. Henning Lühr soll ein Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen erzielt werden.
mehr dazu »Die Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind nach der dritten Runde vorerst gescheitert. Ein Schlichterspruch wird angestrebt.
mehr dazu »Vom 14. bis 16. März 2025 findet die dritte Verhandlungsrunde in der Einkommensrunde für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen stat
mehr dazu »Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 11. März 2025 mit seinem Urteil (3 AZR 53/24) eine wegweisende Entscheidung zur betrieblichen Altersvorsorge getroffen. Es stellte klar, dass auch Tarifverträge, die vor dem Inkrafttreten des Ersten Betriebsrentenstärkungsgesetzes am 1. Januar 2018 geschlossen wurden, von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung abweichen können. Dies betrifft insbesondere den Anspruch auf einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung gemäß § 1a Abs. 1a des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG).
mehr dazu »Wenn Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit unterschiedlich vergütet werden, liegt bei einem Tarifvertrag allein darin kein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz.
mehr dazu »28.03.2025 – Informieren Sie sich über Aktualisierungen im Modul Personalvertretungsrecht Rheinland-Pfalz. Lesen Sie mehr dazu in unserer Update-Übersicht. mehr dazu
Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter:
WALHALLA Fachverlag
0941 5684-0 | |
Kundenservice@WALHALLA.de | |
Kontaktformular | |
Unsere Ansprechpartner |