Personalratswahlen 2025
Wahlvorstandsschulungen, digitale Arbeitshilfen und Vordrucke
Checkliste zu den Personalratswahlen 2025: Ein Leitfaden für den Wahlvorstand
Startschuss für die Vorbereitungen der Personalratswahl ist die Bestellung des Wahlvorstands, denn er ist für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl verantwortlich. Unser Wegweiser durch die Personalratswahlen stellt den Ablauf einer Personalratswahl – und damit die einzelnen Arbeitsschritte für den Wahlvorstand – vor.
Mit der Annahme des Amtes hat der Wahlvorstand eine verantwortungsvolle Aufgabe übernommen. Macht er Fehler, kann dies im Extremfall zur Anfechtbarkeit oder zur Nichtigkeit der Wahl führen. Werden die hier zu leistenden Arbeiten jedoch gut geplant, strukturiert und ihre Durchführung ausreichend kontrolliert, steht einer erfolgreichen Personalratswahl nichts im Weg! Der WALHALLA Fachverlag unterstützt Sie als Wahlvorstand bei diesen verantwortungsvollen Aufgaben!
Wann wählen die einzelnen Bundesländer?
Rheinland-Pfalz | 01.03. - 31.05.2025 |
Sachsen-Anhalt | 01.03. - 31.05.2025 |
Schulungen für den Wahlvorstand
Mit unseren Schulungen machen wir Sie als Mitglied des Wahlvorstands fit. Unser Angebot zeichnet sich aus durch:
- praxiserfahrene Referenten mit langjähriger Schulungserfahrung
- hohe Praxisnähe durch Handlungsempfehlungen und Fallbeispiele
- ausführliche Unterlagen (Vordrucke und Arbeitshilfen) für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl
- Berücksichtigung jüngster Gesetzesänderungen und aktueller Rechtsprechung
Wahlvorstandsschulungen 2025
Seminar Wahlvorstandsschulung 2025 Rheinland-Pfalz
Seminar Wahlvorstandsschulung 2025 Sachsen-Anhalt
Webinar zur Wahlvorstandsschulung 2025 Sachsen-Anhal
Tipp! Ihre Dienstelle übernimmt die Kosten der Schulung
Die Dienststelle trägt die Kosten der Wahl! Dazu gehören auch die Ausbildung und Information des Wahlvorstands. Es gilt daher:
- Kosten der Wahlvorstandsschulungen sind von der jeweiligen Dienststelle zu tragen.
- Kosten für Literatur und Arbeitshilfen, die notwendig sind, um die Personalratswahl ordnungsgemäß und rechtssicher durchführen zu können, trägt ebenfalls die jeweilige Dienststelle
Der digitale Wahlhelfer: Arbeitshilfen und Vordrucke für Wahlvorstände
Ihre Vorteile:
- Fertig vorbereitete Musterschreiben und Vordrucke zur direkten Übernahme in die Textverarbeitung
- Situationsbezogene Arbeits- und Berechnungshilfen
- Interaktiver Wahlkalender mit Fristenrechner
- Komfortable Bedienung und Recherche
- Kopier- und Druckfunktion
- Kurzerläuterungen zu strittigen Themen
- Mit Landespersonalvertretungsgesetz und Wahlordnung im Volltext
- Kann an bis zu drei Arbeitsplätzen parallel genutzt werden
- Wahlweise als CD-ROM oder als Download erhältlich
- Inklusive ergänzendem Online-Dienst mit Aktualisierungsservice, der Sie über Gesetzesänderungen und Neuerungen während der Wahlvorbereitungszeit informiert