16.09.2022
Urteil
Nach dem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 müssen Arbeitgeber ein System einführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Die Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf bestehende Arbeitszeitmodelle haben.
mehr dazu »
29.08.2022
Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken erhalten in diesem Jahr noch eine Corona-Sonderzahlung von 4.500 Euro und zum 1. September 2023 eine Gehaltserhöhung um 3,35 Prozent.
mehr dazu »
01.08.2022
Gesetzgebung
Zum 1. August 2022 sind wesentliche Änderungen des Nachweisgesetzes in Kraft getreten. Das Gesetz basiert in seiner ursprünglichen Fassung von 1995 bereits auf der „Nachweis-Richtlinie“ der Europäischen Union von 1991.
mehr dazu »
13.07.2022
Gesetzgebung
Ab 1. August 2022 wird die Liste der Pflichtangaben in Arbeitsverträgen ausgeweitet. Verstößt der Arbeitgeber dagegen, kann ein Bußgeld bis zu einer Höhe von 2000 Euro fällig werden.
mehr dazu »
07.07.2022
Politik und Gesellschaft
Die Bundesregierung arbeitet aktuell daran, Planungs- und Genehmigungsverfahren durchgreifend zu beschleunigen. Mit dem sog. Sommerpaket legt sie nun neben dem Eckpunktepapier „Digitalisierung vorantreiben – Planung und Genehmigung beschleunigen“ ein weiteres Papier vor zur „Personal- und Weiterbildungsoffensive“. Dieses beschreibt Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Personal- und Weiterbildungssituation in der Verwaltung beitragen sollen.
mehr dazu »
27.06.2022
Urteil
In einem Gerichtsbescheid vom 19. Mai 2022 (VG 28 K 563.19) hat das VG Berlin entschieden, dass die Erben eines verstorbenen Beamten keinen unbegrenzten Anspruch auf den finanziellen Ausgleich nicht genommenen Erholungsurlaubs haben.
mehr dazu »